Connect with us

Nachrichten

Batterieloser Batteriebetrieb, Elec-Con technology GmbH, Pressemitteilung

Published

on


Elec-Con, Entwicklungshaus für kundenspezifische Leistungselektronik bis 1 kVA, ist es gelungen, eine Stromversorgung zu entwickeln, welche aus Vibration und Stößen genügend Energie gewinnt, um damit etwa ein Low-Power-WAN-Sendemodul zu betreiben. An der Entwicklung beteiligt waren die LinTech GmbH aus Berlin, Spezialist für drahtlose Embedded-Kommunikation sowie das Labor für hardwarenahe Digitalisierung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), welches die physikalischen Grundlagen erarbeitet und das Gesamtsystem ausgiebig getestet hat. Die entwickelte Lösung ist modular und damit einfach an unterschiedliche Aufgaben anpassbar.

Nicht nur im Logistik-Bereich ergibt sich zunehmend die Notwendigkeit, Kühlketten, etwa von Impfstoffen, lückenlos zu überwachen, versehentlich falsch abgestellte Sendungen und Paletten zu lokalisieren oder das Heißlaufen von Antriebs- und Lagerachsen frühzeitig zu erkennen. Häufig die zentrale Herausforderung dabei: die Versorgung der Sensoren und Funkmodule ohne die Verwendung von Batterien und Akkus. Dabei spielen nicht nur Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle, sondern vor allem das Fehlen einer zuverlässigen Versorgung mit Dauerstrom an Paletten oder in Kühlbehältern, unter Güterwaggons oder an mechanischen Lagern im Tagebau.

Der Energy Harvester von Elec-Con gewinnt Strom aus Vibrationen, Erschütterungen und Stößen. Praktisch gesprochen, ist er ein umgekehrter Lautsprecher. Über eine Membran werden die mechanischen Schwingungen auf eine Spule übertragen, welche sich in einem Magnetspalt bewegt. So wird aus Bewegungsenergie Storm. Die Ernte lässt sich über die Abstimmung der Membran auf die vorherrschende Art der mechanischen Schwingungen noch optimieren.

Das Prinzip funktioniert in der Praxis bestens – nur ist das gewonnene Signal mit 0…500 mV sehr klein; seine Frequenz variiert mit der Art der Schwingung zwischen 0 und 500 Hz. Um daraus genug Energie zur Versorgung von Elektronik zu machen, hat Elec-Con einen extrem sparsamen Hochsetz-Steller (Boost-Wandler) entwickelt, der permanent einen Super-Cap lädt. Aus diesem steht dann genug elektrische Energie bereit, damit das Funkmodul mehrere Telegramme absetzen kann, auch wenn der Waggon gerade abgestellt ist. Im Versuchsbetrieb wurde ein hervorragender Systemwirkungsgrad von 91,7% ermittelt.

Auf der Funkstrecke wird ein von LinTech konzipiertes und hinsichtlich eines möglichst geringen Energieverbrauchs optimiertes Sigfox-Funkmodul eingesetzt. Die Praxistests erfolgten an Bord eines LKW, der sich kreuz und quer durch Deutschland bewegte. Alle 15 Minuten sendete dabei das Modul seine aktuellen Positionsdate. Genutzt wurde dafür das SRD-Band des Low-Power Wide-Area Network (LPWAN), in Europa im Frequenzbereich 868 MHz. Wegen dieser vergleichsweise niedrigen Frequenz kann das Signal massive Objekte durchdringen und erreicht im Freifeld Reichweiten bis 50 km; in Städten zwischen 3 und 10 km.

Die Entwickler haben großen Wert auf einen weiten Betriebstemperaturbereich von -40…+65 °C gelegt. Entsprechend ist das Modul für zahllose Applikationen bestens geeignet, vom Kühlhaus über die Ladefläche eines LKW und dem Einsatz in Erntemaschinen auf dem Feld bis hin zur Überwachung der Lager von Güterzugwaggons.

Durch den völligen Verzicht auf einen Akku benötigt der Energie-Harvester von Elec-Con auch keine der typischen Akku-Rohstoffe, bei welchen Umwelt- und ungeklärte Recycling-Fragen ebenso zunehmend eine Rolle spielen, wie das Thema „Konfliktmaterial“ oder die langfristige Versorgungssicherheit.

Der Energie-Harvester wurde im Rahmen des Projekts EOPS2 entwickelt, welches durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wurde.

Weitere Informationen unter: https://www.elec-con.com
                                            Projektlabor für hardwarenahe Digitalisierung          



Source link

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichten

Photovoltaik und Wärmepumpe in Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth

Published

on

By



Weißenohe bei Nürnberg, 26.03.2023 (PresseBox) – Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um. Nutzen Sie die Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion und die Energie der Umgebungsluft zum Heizen mit einer Wärmepumpe….



Source link

Continue Reading

Nachrichten

Welche Informationsquellen sind für die Earth Hour wichtig?, Secura GmbH, Pressemitteilung

Published

on

By


Es gibt viele Informationsquellen, die für die Earth Hour wichtig sind, da sie Informationen, Ressourcen und Möglichkeiten bieten, um die globale Bewegung zu unterstützen und sich für den Klimaschutz einzusetzen. Hier sind einige Beispiele:

Die offizielle Earth Hour Webseite: Die offizielle Earth Hour Webseite ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen über die Bewegung, ihre Ziele und wie man sich beteiligen kann. Die Webseite bietet auch Ressourcen und Werkzeuge, um andere dazu zu ermutigen, sich der Bewegung anzuschließen.

Umweltorganisationen: Es gibt viele Umweltorganisationen, die sich auf den Klimaschutz und die Umwelt konzentrieren und die Earth Hour unterstützen. Einige Beispiele sind der WWF, Greenpeace, die Climate Group und das Environmental Defense Fund. Diese Organisationen bieten oft wertvolle Informationen und Ressourcen, um den Klimaschutz zu fördern und sich für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen.

Soziale Medien: Soziale Medien können eine mächtige Plattform sein, um die Botschaft der Earth Hour zu verbreiten und andere dazu zu ermutigen, sich zu beteiligen. Facebook, Twitter, Instagram und andere Plattformen bieten Möglichkeiten, um Inhalte und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Earth Hour zu teilen und zu fördern.

Klimaschutz- und Umweltblogs: Es gibt viele Blogs, die sich auf Klimaschutz und Umwelt konzentrieren und Informationen und Ratschläge bieten, wie man sich für den Klimaschutz einsetzen kann. Einige Beispiele sind Treehugger, Grist und CleanTechnica.

Regierungs- und politische Websites: Regierungen und politische Organisationen können einen großen Einfluss auf den Klimaschutz haben, und ihre Websites können wertvolle Informationen und Ressourcen bieten.

Einige Beispiele sind die Website des Bundesumweltministeriums in Deutschland, die Website der Europäischen Union für Klimafragen und die Website der US-Umweltschutzbehörde (EPA).

Falls Sie auch planen Webseiten zu diesen Themen zu veröffentlichen, empfehlen wir die Verwendung folgender Domains:

Earth-Domain
Bio-Domain
Eco-Domain
Green-Domain

Diese Domainendungen sind „sprechende Domains“, die das Anliegen des Inhabers der Webseite, auch in der Domainendung rechts vom Punkt zum Ausdruck bringen. Oft wird durch diese Domainendungen auch ermöglicht, dass der Domainnamen insgesamt kürzer wird. Je kürzer der Domainname, desto merkfähiger ist er.

Die Merkfähigkeit des Domainnamens einer Webseite ist mitentscheidend für den Erfolg der Webseite.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

 

 

 



Source link

Continue Reading

Nachrichten

Photovoltaik und Wärmepumpe in Weißenohe, Igensdorf und Gräfenberg

Published

on

By



Weißenohe bei Nürnberg, 25.03.2023 (PresseBox) – Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um. Nutzen Sie die Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion und die Energie der Umgebungsluft zum Heizen mit einer Wärmepumpe….



Source link

Continue Reading

Trending

Copyright © 2022 by Handwerkerdeutschland.com