Connect with us

Nachrichten

Das Beste für Mensch und Tier: Schlichtmann Hallenbau beginnt Bauarbeiten für neue Reitanlage, Hermann Schlichtmann GmbH, Pressemitteilung

Published

on


Multifunktionale Flächen und Ställe nach neuesten Standards des Reitsports, moderne Räumlichkeiten zur Förderung des Vereinslebens sowie eine nachhaltige Bauweise: Das neue Vereinsareal des Reitervereins (RV) St. Georg in Saerbeck wird Mensch und Tier optimale Bedingungen bieten. Neben einer Reithalle wird es am neuen Standort an der Riesenbecker Straße einen Pferdestall geben. Realisiert wird das Projekt in Zusammenarbeit zwischen dem Reiterverein, der Gemeinde Saerbeck, dem Architekt Christoph Tepferd und der Schlichtmann Hallenbau GmbH. Das Unternehmen aus Heek erhielt den Zuschlag bei der öffentlichen Ausschreibung des Bauprojektes, das am Donnerstag mit dem symbolischen Spatenstich den ersten sichtbaren Schritt gemacht hat.

„Das Projekt besteht aus insgesamt zwei Bausteinen, die zusammen eine Einheit ergeben“, erklärte Hermann Schlichtmann, Geschäftsführer von Schlichtmann Hallenbau. Im Auftrag der Gemeinde Saerbeck errichtet sein Unternehmen eine rund 1.500 Quadratmeter große Reithalle und im Auftrag des Reitervereins St. Georg einen 440 Quadratmeter großen Pferdestall. Die Herausforderung war, beide Bauvorhaben optisch einheitlich zu gestalten, das heißt, den Pferdestall an die Reithalle anzupassen und umgekehrt. Das ausführende Unternehmen hat im Pferdewesen einen Schwerpunkt und sich mit dem Bau von hochwertigen Reitanlagen auch bei umliegenden Vereinen einen Namen gemacht hat – darunter sind unter anderem die Anlagen des RV Amelsbüren, RV Nordwalde, RV Roxel, RV Heek und RV Ochtrup. „Unser Herz schlägt für Pferde und den Pferdesport. Deshalb planen und realisieren wir mit großer Leidenschaft und mit Liebe zum Detail sämtliche Bauten für Pferdebetriebe und ihre Pferde – über einzelne Gewerke und Gebäude, wie beispielsweise Reithallen oder Stallungen bis hin zu schlüsselfertigen Reitanlagen“, sagte Schlichtmann beim Festakt vor 50 Gästen.

Nachhaltige Lärchenschalung bildet die Außenfassade

Mit einer Gesamtfläche von rund zwei Hektar bietet die weitläufige Reitanlage viel Platz für den Pferdesport und wird allen Anforderungen an die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten gerecht. Bis Ende des Jahres sollen auf dem neuangelegten Areal zwei Gebäude entstehen, darunter die Reithalle mit einer Reitfläche von 20 x 60 Metern. Die vorgefertigten Elemente für die Halle, wie die Betonfertigteilwände, werden dazu auf die Baustelle geliefert und dort montiert. Mit dieser Systembauweise sichert Schlichtmann Hallenbau eine termingenaue Planung und einen schnellen Baufortschritt. „Wir bauen eine lichtdurchflutete Reithalle aus nachhaltiger Lärchenschalung und recycelten Fertigbetonwänden“, erklärte Schlichtmann. Die natürliche Belichtung und Belüftung der Reithalle und Stallungen erfolgen durch ein Dachlichtband, das sich mittig nahezu über die ganze Breite der Dächer erstreckt.

Mit dem sogenannten Ebbe- und Flutreitboden komme zudem „die neueste Technik im Reitsport“ zum Einsatz. Was dieses System so besonders macht: Mit einem vollautomatisch geregelten Wasserhaushalt erhält die gesamte Reitfläche gleichmäßige, optimale Bedingungen für den Pferdesport. Wasser wird dabei kontrolliert zugeführt und im Boden, je nach gewünschter Feuchte – dämpfend oder fest –, gespeichert. Dazu werden Drainagerohre innerhalb des Reitbodenaufbaus verlegt.  Auch der Pflegeaufwand des Bodens wird damit reduziert.

Der neue Pferdestall, der im Auftrag der Reitervereins St. Georg gebaut wird, wird Platz für 15 Pferdeboxen bieten. Neben einer angemessenen Temperatur und optimalen Lichtverhältnissen, ist für die Unterbringung der Tiere auch eine sichere Ausstattung wichtig. Um das Verletzungsrisiko für die Pferde zu minimieren, verbaut Schlichtmann daher großzügige Pferdeboxen nach den neusten Tierwohlstandards im gehobenen Reitsport.

Auf dem Areal werden zudem ein Vordach zur Unterbringung der Außengastronomie für das Sommerturnier des Saerbecker Reitvereins sowie Schulungs- und Aufenthaltsräume entstehen. Mit dem Zuschlag der öffentlichen Ausschreibung für den Bau der Reithalle für Schlichtmann Hallenbau werden unterdessen weitere lokale Firmen beteiligt sein. Rainer Nottmeier, stellvertretender Vorsitzender des RV Saerbeck, ist zufrieden: „Die Absprachen haben bis jetzt alle gut funktioniert. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit kurzen Abstimmungswegen ist wichtig, damit alles klappt“, erzählt er.

Standortwechsel wird vollzogen

Mit dem Neubau wird der RV St. Georg seinen Standortwechsel von der Ibbenbürener Straße zur Riesenbecker Straße vollziehen. Kurz vor dem 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2024 stehen Tradition und Moderne somit im Einklang und bieten eine sichere Zukunft für den Pferdesport in Saerbeck.

Warum die „Klimakommune Saerbeck“ bei diesem Projekt sehr auf Nachhaltigkeit setzt, betonte im Rahmen des ersten Spatenstichs Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg: „Die neue Anlage wird den Anforderungen an modernen Reitsport gerecht werden und energetisch auf der Höhe der Zeit sein – das ist heute wichtiger denn je, nicht nur in der Klimakommune Saerbeck.“ Mit der neuen Anlage könne man einen wertvollen Beitrag leisten – weit über den Pferdesport hinaus. „Das rege Vereinsleben prägt das zivilgesellschaftliche Engagement und gehört zum Saerbecker Lebensgefühl“, so Dr. Lehberg



Source link

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichten

Photovoltaik und Wärmepumpe in Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth

Published

on

By



Weißenohe bei Nürnberg, 26.03.2023 (PresseBox) – Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um. Nutzen Sie die Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion und die Energie der Umgebungsluft zum Heizen mit einer Wärmepumpe….



Source link

Continue Reading

Nachrichten

Welche Informationsquellen sind für die Earth Hour wichtig?, Secura GmbH, Pressemitteilung

Published

on

By


Es gibt viele Informationsquellen, die für die Earth Hour wichtig sind, da sie Informationen, Ressourcen und Möglichkeiten bieten, um die globale Bewegung zu unterstützen und sich für den Klimaschutz einzusetzen. Hier sind einige Beispiele:

Die offizielle Earth Hour Webseite: Die offizielle Earth Hour Webseite ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen über die Bewegung, ihre Ziele und wie man sich beteiligen kann. Die Webseite bietet auch Ressourcen und Werkzeuge, um andere dazu zu ermutigen, sich der Bewegung anzuschließen.

Umweltorganisationen: Es gibt viele Umweltorganisationen, die sich auf den Klimaschutz und die Umwelt konzentrieren und die Earth Hour unterstützen. Einige Beispiele sind der WWF, Greenpeace, die Climate Group und das Environmental Defense Fund. Diese Organisationen bieten oft wertvolle Informationen und Ressourcen, um den Klimaschutz zu fördern und sich für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen.

Soziale Medien: Soziale Medien können eine mächtige Plattform sein, um die Botschaft der Earth Hour zu verbreiten und andere dazu zu ermutigen, sich zu beteiligen. Facebook, Twitter, Instagram und andere Plattformen bieten Möglichkeiten, um Inhalte und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Earth Hour zu teilen und zu fördern.

Klimaschutz- und Umweltblogs: Es gibt viele Blogs, die sich auf Klimaschutz und Umwelt konzentrieren und Informationen und Ratschläge bieten, wie man sich für den Klimaschutz einsetzen kann. Einige Beispiele sind Treehugger, Grist und CleanTechnica.

Regierungs- und politische Websites: Regierungen und politische Organisationen können einen großen Einfluss auf den Klimaschutz haben, und ihre Websites können wertvolle Informationen und Ressourcen bieten.

Einige Beispiele sind die Website des Bundesumweltministeriums in Deutschland, die Website der Europäischen Union für Klimafragen und die Website der US-Umweltschutzbehörde (EPA).

Falls Sie auch planen Webseiten zu diesen Themen zu veröffentlichen, empfehlen wir die Verwendung folgender Domains:

Earth-Domain
Bio-Domain
Eco-Domain
Green-Domain

Diese Domainendungen sind „sprechende Domains“, die das Anliegen des Inhabers der Webseite, auch in der Domainendung rechts vom Punkt zum Ausdruck bringen. Oft wird durch diese Domainendungen auch ermöglicht, dass der Domainnamen insgesamt kürzer wird. Je kürzer der Domainname, desto merkfähiger ist er.

Die Merkfähigkeit des Domainnamens einer Webseite ist mitentscheidend für den Erfolg der Webseite.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

 

 

 



Source link

Continue Reading

Nachrichten

Photovoltaik und Wärmepumpe in Weißenohe, Igensdorf und Gräfenberg

Published

on

By



Weißenohe bei Nürnberg, 25.03.2023 (PresseBox) – Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um. Nutzen Sie die Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion und die Energie der Umgebungsluft zum Heizen mit einer Wärmepumpe….



Source link

Continue Reading

Trending

Copyright © 2022 by Handwerkerdeutschland.com