Connect with us

Nachrichten

Extreme Wetter brauchen extreme Lösungen, Fleck GmbH, Pressemitteilung

Published

on


Am 17. November 2022 fand in der FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum in Oer-Erkenschick (Nordrhein-Westfalen) ein hybrides Event zum Thema „Extremwetter“ statt. Im Detail ging es darum, wie Extremwetter Bauwerken mit Flachdächern zusetzt und was Baubeteiligte tun können, um Gebäude zu schützen und Werte zu erhalten. Zu den Besucher:innen zählten u. a. Händler, Dachhandwerker:innen sowie Planer:innen und Architekt:innen. Sie alle nutzten die Gelegenheit, praxisnahen Vorträgen zu folgen und Experten-Empfehlungen zu erhalten. Zudem konnten sie einer Live-Produktvorstellung des innovativen ROOFGUARD-Laubsiebes von FLECK beiwohnen. Mit der Veranstaltung wurde zugleich die FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum vorab eröffnet. Die eigentliche Einweihung erfolgt im Frühjahr 2023.

Wissenschaft trifft auf Praxis

Nach der Begrüßung durch FLECK-Geschäftsführer Christoph Nielacny stand zu Beginn der Veranstaltung für die Teilnehmer:innen vor Ort zunächst eine Werksführung auf der Agenda. Im Anschluss stellte Christoph Nielacny das Unternehmen FLECK detaillierter vor. Prof. Markus Quirmbach, Dozent an der Hochschule Ruhr West, war als erster Referent an der Reihe und legte das wissenschaftliche Fundament, indem er u. a. Ergebnisse aus dem Projekt ExUS 2020 – Extremwertstatistische Untersuchungen von Starkregen in NRW – zeigte. Im weiteren Verlauf ging er auf den Umgang mit zunehmenden Starkregen in urbanen Gebieten ein und gab einen Einblick, inwieweit Extremwetter heute schon „vorhersehbar“ seien, bzw. welche Maßnahmen unternommen werden könnten, um künftig noch genauere Aussagen zu treffen.

An dieses Thema anknüpfend referierte FLECK-Produktmanager Peter Nowack über Möglichkeiten der Flachdachentwässerung und Starkregenereignisse im Allgemeinen. In diesem Zuge kam auch der Entwässerungsberechnungs-Service der Fleck GmbH zur Sprache, der Planer:innen sowie Dachhandwerker:innen hilft, die richtigen Produkte für die normenkonforme Haupt- und Notentwässerung – basierend auf den Daten der jeweiligen Dachfläche – zu finden. Der Service kann kostenlos über die Website von FLECK genutzt werden.

Digitale Tools zur Überwachung des Flachdaches

Bernhard Wagner, Leiter des Vertriebs und Mitglied der Geschäftsleitung bei Nordic Industrial Services (NIS), richtete seinen Vortrag auf das „Herzstück“ des Unternehmens – die „R.O.S.I.“ – aus. R.O.S.I. steht für „Read-Out-Sensor-Information“ und ist ein wartungs- und zerstörungsfreies Monitoringsystem, das den exakten Feuchtewert im Dachschichtenpaket ermittelt. Somit ermöglicht es jederzeit eine Dichtigkeitsprüfung bzw. ein Flachdachmonitoring.

Im Anschluss an die Präsentation folgte die Live-Produktvorstellung des ROOFGUARDs, dem FLECK-Laubsieb mit Selbstreinigungsfunktion. Der ROOFGUARD ist ein patentiertes Laubsieb mit Lift-Mechanismus. Wenn Laub den Flachdachablauf bzw. -gully verstopft und Wasser auf 60 mm anstaut, hebt sich das Laubsieb und das gestaute Wasser schießt darunter hindurch in den Abfluss. So sorgt der ROOFGUARD stets für einen freien Wasserablauf. Ergänzt mit FLECK connect werden mittels spezieller Telekommunikationstechnik Abläufe und Gullys permanent überwacht. FLECK connect sendet eine Benachrichtigung, wenn der ROOFGUARD auslöst oder die Batterie schwach ist.

Das dichte Flachdach – aber sicher

Welche Möglichkeiten es bei der Flachdachabdichtung mit EPDM-Bahnen der Marke „Elevate“ gibt, darüber berichtete Detlef Lüers, Leiter Technik D-A-CH bei Holcim Solutions and Products. Sefa Metin, Kundenberater für Architekt:innen und Ingenieur:innen beim Steinwollehersteller ROCKWOOL, präsentierte den Zuhörer:innen wiederum Handlungsempfehlungen, um u. a. mit Gefälledach- und Punktentwässerungslösungen aus Steinwolle Wasser zuverlässig in Richtung der Abläufe zu leiten und damit die Sicherheit auf Flachdächern zu erhöhen. Zuletzt gab Dipl.-Kfm. Heiko Kentzler, Inhaber des Sachverständigenbüros KENTZLER aus Dortmund, einen Einblick in seine Beratungspraxis, in der u. a. die Prüfung von Schäden an Flachdächern (z. B. ausgelöst durch Stauwasser auf dem Dach) beinahe täglich auf der Agenda steht.

FLECK zieht positive Bilanz

FLECK-Geschäftsführer Christoph Nielacny zeigte sich am Ende des Events zufrieden: „Wir freuen uns, dass die erste Veranstaltung in unserer FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum auf so reges Interesse gestoßen ist. Ich habe zwischendurch immer mal wieder die Gelegenheit genutzt, mir Feedback bei den Teilnehmer:innen einzuholen. Dieses fiel durchweg positiv aus. Die Vorfreude auf die kommenden Termine ist daher umso größer.“ FLECK wird die FLECKtory – Oskar Fleck Informationszentrum ab dem Frühjahr 2023 regelmäßig für u. a. Informations-Veranstaltungen zum Thema Steildach, Flachdach und Solar nutzen. Das Programm dazu erscheint noch in diesem Jahr.

Mitschnitt der Veranstaltung online verfügbar

Wer bei dem hybriden Event nicht dabei sein konnte, hat die Möglichkeit, sich den Mitschnitt online anzusehen. Das Video ist in Kürze über den YouTube-Kanal von FLECK oder unter fleck-dach.de/videos abrufbar.



Source link

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichten

Photovoltaik und Wärmepumpe in Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth

Published

on

By



Weißenohe bei Nürnberg, 26.03.2023 (PresseBox) – Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um. Nutzen Sie die Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion und die Energie der Umgebungsluft zum Heizen mit einer Wärmepumpe….



Source link

Continue Reading

Nachrichten

Welche Informationsquellen sind für die Earth Hour wichtig?, Secura GmbH, Pressemitteilung

Published

on

By


Es gibt viele Informationsquellen, die für die Earth Hour wichtig sind, da sie Informationen, Ressourcen und Möglichkeiten bieten, um die globale Bewegung zu unterstützen und sich für den Klimaschutz einzusetzen. Hier sind einige Beispiele:

Die offizielle Earth Hour Webseite: Die offizielle Earth Hour Webseite ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen über die Bewegung, ihre Ziele und wie man sich beteiligen kann. Die Webseite bietet auch Ressourcen und Werkzeuge, um andere dazu zu ermutigen, sich der Bewegung anzuschließen.

Umweltorganisationen: Es gibt viele Umweltorganisationen, die sich auf den Klimaschutz und die Umwelt konzentrieren und die Earth Hour unterstützen. Einige Beispiele sind der WWF, Greenpeace, die Climate Group und das Environmental Defense Fund. Diese Organisationen bieten oft wertvolle Informationen und Ressourcen, um den Klimaschutz zu fördern und sich für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen.

Soziale Medien: Soziale Medien können eine mächtige Plattform sein, um die Botschaft der Earth Hour zu verbreiten und andere dazu zu ermutigen, sich zu beteiligen. Facebook, Twitter, Instagram und andere Plattformen bieten Möglichkeiten, um Inhalte und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Earth Hour zu teilen und zu fördern.

Klimaschutz- und Umweltblogs: Es gibt viele Blogs, die sich auf Klimaschutz und Umwelt konzentrieren und Informationen und Ratschläge bieten, wie man sich für den Klimaschutz einsetzen kann. Einige Beispiele sind Treehugger, Grist und CleanTechnica.

Regierungs- und politische Websites: Regierungen und politische Organisationen können einen großen Einfluss auf den Klimaschutz haben, und ihre Websites können wertvolle Informationen und Ressourcen bieten.

Einige Beispiele sind die Website des Bundesumweltministeriums in Deutschland, die Website der Europäischen Union für Klimafragen und die Website der US-Umweltschutzbehörde (EPA).

Falls Sie auch planen Webseiten zu diesen Themen zu veröffentlichen, empfehlen wir die Verwendung folgender Domains:

Earth-Domain
Bio-Domain
Eco-Domain
Green-Domain

Diese Domainendungen sind „sprechende Domains“, die das Anliegen des Inhabers der Webseite, auch in der Domainendung rechts vom Punkt zum Ausdruck bringen. Oft wird durch diese Domainendungen auch ermöglicht, dass der Domainnamen insgesamt kürzer wird. Je kürzer der Domainname, desto merkfähiger ist er.

Die Merkfähigkeit des Domainnamens einer Webseite ist mitentscheidend für den Erfolg der Webseite.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

 

 

 



Source link

Continue Reading

Nachrichten

Photovoltaik und Wärmepumpe in Weißenohe, Igensdorf und Gräfenberg

Published

on

By



Weißenohe bei Nürnberg, 25.03.2023 (PresseBox) – Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um. Nutzen Sie die Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion und die Energie der Umgebungsluft zum Heizen mit einer Wärmepumpe….



Source link

Continue Reading

Trending

Copyright © 2022 by Handwerkerdeutschland.com