Connect with us

Nachrichten

Smarter Vibrationssensor: Motorüberwachung ganz einfach nachrüsten, Weidmüller, Pressemitteilung

Published

on


Weidmüller u-sense vibration zur Motorüberwachung von rotierenden Maschinen – drahtlose IIoT-Lösung zur einfachen Nachrüstung – usense: smarte Sensoren mit integrierter Datenaufbereitung (Preprocessing)

Ungeplante Anlagenstillstände sind äußerst kostspielig. Eine Möglichkeit, diese zu vermeiden, sind kurze Wartungsintervalle und der vorbeugende Austausch von Komponenten – aber auch das verursacht hohe Kosten. Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) bietet eine wirtschaftliche Alternative. Hierbei werden charakteristische Messgrößen der Maschine, wie Stromaufnahme, Temperatur oder mechanische Größen, kontinuierlich erfasst und ausgewertet. So lassen sich Schäden erkennen, lange bevor sie zu einem Ausfall führen.

Insbesondere Schwingungen verraten viel über den Zustand einer Maschine. Sie können frühzeitig auf Abnutzungserscheinungen hinweisen. Da Motoren, Pumpen oder Getriebe je nach Belastung unterschiedlich schnell verschleißen, lassen sich mit der Auswertung solcher Schwingungen Prozesse durch zustandsbasierte Wartung verbessern und die Risiken für ungeplante Produktionsausfälle verringern. Genau für solche Anwendungen hat Weidmüller den Sensor u-sense vibration entwickelt. Er unterstützt Signalanalysen im Zeit- und Frequenzbereich und erfüllt die DIN ISO 20816 zur Messung und Bewertung von Schwingungen. Auffälligkeiten im Schwingungsbild werden so zuverlässig erkannt. Der kompakte Sensor wurde insbesondere zur Zustandsüberwachung von kontinuierlich laufenden Pumpen und Antrieben konzipiert.

Ideal für Retrofit-Aufgaben

Dank spezieller Features ist mit ihm die Nachrüstung vorhandener Anlagen ganz einfach zu bewerkstelligen:
Die Stromversorgung übernimmt eine langlebige und auswechselbare LithiumIonen-Batterie in der gängigen AA-Baugröße. Die Datenübertragung erfolgt via Bluetooth Low Energy (BLE) 5.0. Damit sind weder für die Energieversorgung noch für die Messwertübertragung Verkabelungen erforderlich. Zusammen mit dem Weidmüller Gateway IoT-GW30 können die vom Sensor erfassten Daten in eine Cloud oder ein lokales System übertragen werden.

Auch bei der mechanischen Montage bietet u-sense vibration dem Anwender alle Freiheiten, da er für einen Einsatz unter erschwerten Bedingungen ausgelegt ist. So genügt er der Schutzart IP66 und ist für Ex-Bereiche bis Zone 2 zugelassen. Die Umgebungstemperaturen können zwischen –20 °C und +80 °C betragen. Verschiedene Montageoptionen, entweder über M8-Schraubverbindungen oder über Montageadapter, geben größtmögliche Flexibilität. Der Anwender muss sich praktisch keine Gedanken über den Schutz des Sensors machen, sondern kann ihn dort montieren, wo die Schwingungen am besten zu erfassen sind.

Teil der Familie

Weidmüller hat den u-sense vibration nicht als Einzelprodukt, sondern als Bestandteil eines großen Automations-, IIoT- und Industrial-AnalyticsPortfolios entwickelt. Zudem ist die Integration in die Serviceplattform easyConnect vorgesehen. Die u-sense-Sensoren liefern durch smartes Preprocessing die Daten für eine vorausschauende Überwachung. In Verbindung mit einer nachgeschalteten Analytics-Software können Fehler automatisiert erkannt und Handlungsempfehlungen gegeben werden. Mit u-sense hat Weidmüller eine industriefähige Lösung geschaffen, um Schwingungsdaten im IIoT, dem Industrial Internet of Things, bereitzustellen. Egal, ob ein Zugang zu Maschinendaten oder eine Cloudanbindung benötigt wird, Weidmüller bietet mit u-sense die passenden Produkte.



Source link

Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nachrichten

Photovoltaik und Wärmepumpe in Eckental, Heroldsberg und Kalchreuth

Published

on

By



Weißenohe bei Nürnberg, 26.03.2023 (PresseBox) – Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um. Nutzen Sie die Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion und die Energie der Umgebungsluft zum Heizen mit einer Wärmepumpe….



Source link

Continue Reading

Nachrichten

Welche Informationsquellen sind für die Earth Hour wichtig?, Secura GmbH, Pressemitteilung

Published

on

By


Es gibt viele Informationsquellen, die für die Earth Hour wichtig sind, da sie Informationen, Ressourcen und Möglichkeiten bieten, um die globale Bewegung zu unterstützen und sich für den Klimaschutz einzusetzen. Hier sind einige Beispiele:

Die offizielle Earth Hour Webseite: Die offizielle Earth Hour Webseite ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen über die Bewegung, ihre Ziele und wie man sich beteiligen kann. Die Webseite bietet auch Ressourcen und Werkzeuge, um andere dazu zu ermutigen, sich der Bewegung anzuschließen.

Umweltorganisationen: Es gibt viele Umweltorganisationen, die sich auf den Klimaschutz und die Umwelt konzentrieren und die Earth Hour unterstützen. Einige Beispiele sind der WWF, Greenpeace, die Climate Group und das Environmental Defense Fund. Diese Organisationen bieten oft wertvolle Informationen und Ressourcen, um den Klimaschutz zu fördern und sich für eine nachhaltigere Zukunft einzusetzen.

Soziale Medien: Soziale Medien können eine mächtige Plattform sein, um die Botschaft der Earth Hour zu verbreiten und andere dazu zu ermutigen, sich zu beteiligen. Facebook, Twitter, Instagram und andere Plattformen bieten Möglichkeiten, um Inhalte und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Earth Hour zu teilen und zu fördern.

Klimaschutz- und Umweltblogs: Es gibt viele Blogs, die sich auf Klimaschutz und Umwelt konzentrieren und Informationen und Ratschläge bieten, wie man sich für den Klimaschutz einsetzen kann. Einige Beispiele sind Treehugger, Grist und CleanTechnica.

Regierungs- und politische Websites: Regierungen und politische Organisationen können einen großen Einfluss auf den Klimaschutz haben, und ihre Websites können wertvolle Informationen und Ressourcen bieten.

Einige Beispiele sind die Website des Bundesumweltministeriums in Deutschland, die Website der Europäischen Union für Klimafragen und die Website der US-Umweltschutzbehörde (EPA).

Falls Sie auch planen Webseiten zu diesen Themen zu veröffentlichen, empfehlen wir die Verwendung folgender Domains:

Earth-Domain
Bio-Domain
Eco-Domain
Green-Domain

Diese Domainendungen sind „sprechende Domains“, die das Anliegen des Inhabers der Webseite, auch in der Domainendung rechts vom Punkt zum Ausdruck bringen. Oft wird durch diese Domainendungen auch ermöglicht, dass der Domainnamen insgesamt kürzer wird. Je kürzer der Domainname, desto merkfähiger ist er.

Die Merkfähigkeit des Domainnamens einer Webseite ist mitentscheidend für den Erfolg der Webseite.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

https://www.domainregistry.de/…

 

 

 



Source link

Continue Reading

Nachrichten

Photovoltaik und Wärmepumpe in Weißenohe, Igensdorf und Gräfenberg

Published

on

By



Weißenohe bei Nürnberg, 25.03.2023 (PresseBox) – Steigen Sie jetzt auf erneuerbare Energien um. Nutzen Sie die Sonnenenergie zur Eigenstromproduktion und die Energie der Umgebungsluft zum Heizen mit einer Wärmepumpe….



Source link

Continue Reading

Trending

Copyright © 2022 by Handwerkerdeutschland.com